Beschreibung
Workshop: Regenerativer Weinbau – Zukunft beginnt im Boden
Regenerativer Weinbau denkt Landwirtschaft neu – nicht nur nachhaltig, sondern aufbauend. Statt Böden einfach nur zu schonen, geht es darum, sie wieder lebendig zu machen: durch Humusaufbau, Biodiversität, tief wurzelnde Begrünung und natürliche Kreisläufe. Das Ziel? Gesunde Reben, stabile Erträge, widerstandsfähige Ökosysteme – und aktiver Klimaschutz durch CO₂-Bindung im Boden.
In diesem Workshop der Wine Academy Hamburg werfen wir gemeinsam einen praxisnahen Blick auf die Prinzipien des regenerativen Weinbaus – inspiriert von internationalen Vorreitern wie der Regenerative Viticulture Foundation. Wir diskutieren, wie sich Begrünung, Kompostwirtschaft, minimaler Bodeneingriff und Förderung von Artenvielfalt im Weinberg konkret umsetzen lassen – und was das für die Qualität im Glas bedeutet.
Mit dabei: Steven Schmidt von der Weinmanufaktur Steven Schmidt
Ein besonderes Highlight des Workshops: Steven Schmidt bringt seine Erfahrungen direkt aus dem Weinberg mit. An der Mittelmosel bewirtschaftet er alte Reben in Steillagen – biologisch, mit Blick auf Bodenaufbau und Artenvielfalt. Steven teilt, wie er regenerative Prinzipien Schritt für Schritt in die Praxis überträgt, was gut funktioniert – und wo es noch hakt. Offen, ehrlich und mit einer ordentlichen Portion Moselrealität.